> > Berufskrankheiten | ![]() | ![]() |
Berufskrankheiten
Medinfo präsentiert Ihnen Webadressen zum Thema 'Berufskrankheiten'. Unsere Redaktion hat bei deren Auswahl hohen Wert auf Relevanz und Qualität der Quellen gelegt. Über die Reihenfolge der Informationen innerhalb der jeweiligen Untergruppe entscheidet die Anzahl und Wertigkeit der Qualitätslogos.
Webcode dieser Medinfo-Rubrik lautet: 1374r
Webcode dieser Medinfo-Rubrik lautet: 1374r
Deutsche Ärztezeitung 11.02.2025 14:25:00 Der Gesundheitsausschuss empfiehlt dem Bundesrat, ... Deutsche Ärztezeitung 21.01.2025 20:25:00 Sozialgericht gibt Krankenpfleger bei Klage auf ... Deutsche Ärztezeitung 12.12.2024 14:25:00 Die Regierung erkennt die Läsion der ... ![]() Auflistung anerkannter Berufskrankheiten verschiedener europäischer Länder...
Erreichbarkeitsprüfung: 07.05.2021 OK - defekten Link melden
42-seitige PDF-Broschüre (Heft 38): Nach § 9 Abs. 1 SGB VII sind Berufskrankheiten definiert als Krankheiten, die die Bundesregierung durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates in die so genannte Berufskrankheitenliste aufgenommen hat. In die Liste der Berufskrankheiten (BK) dürfen nur Erkrankungen aufgenommen werden, die durch...
Erreichbarkeitsprüfung: 07.05.2021 Fehler! - defekten Link melden
![]() Berufskrankheiten-Verordnung (BKV): Berufskrankheiten-Verordnung vom 31. Oktober 1997 (BGBl. I S. 2623), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 22. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2397) geändert worden ist. Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 22.12.2014 I 2397...
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 OK - defekten Link melden
![]() ![]() Berufskrankheiten: Rechtliche Grundlagen und Definitionen, Anzeigen einer Berufskrankheit,
Entschädigungsleistungen, Ausgewählte Statistiken zum Berufskrankheitengeschehen
Arbeits- und Wegeunfälle: Rechtliche Grundlagen und Definitionen, Pflicht zur Unfallanzeige,
Entschädigungsleistungen, Ausgewählte Arbeits- und Wegeunfallstatistiken
Erreichbarkeitsprüfung: 07.05.2021 OK - defekten Link melden
Zu den in der Berufskrankheitenliste aufgeführten einzelnen Berufskrankheiten hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales Merkblätter veröffentlicht, die vor allem den Ärzten Hinweise zur Erstattung von Berufskrankheiten-Anzeigen geben. Die Merkblätter enthalten aber auch wichtige Informationen, die von den Unfallversicherungsträgern und ...
Erreichbarkeitsprüfung: 07.05.2021 Fehler! - defekten Link melden
Bei dem Begriff "Berufskrankheit" handelt es sich im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) um einen Versicherungsfall, der nicht unter die gesetzliche Krankenversicherung fällt, sondern in der gesetzlichen Unfallversicherung behandelt wird. Die offensichtlichen Zuständigkeiten wären allgemein eingängiger, wenn korrekterweise von einer ...
Erreichbarkeitsprüfung: 04.05.2021 OK - defekten Link melden
Als berufsbedingte Hauterkrankung gilt, wenn die Erkrankung ausschließlich oder teilursächlich auf Arbeitsplatzeinflüsse zurückzuführen ist. Als Berufskrankheiten der Haut sind einzuordnen schwere oder wiederholt rückfällige... (PDF-Datei)
Erreichbarkeitsprüfung: 04.05.2021 OK - defekten Link melden
![]() Aktuelle Informationen zu Arbeits- und Gesundheitsschutz: ergo-online® ist Kooperationspartner des Sozialnetzes Hessen. Der Aufbau des Informationsdienstes wurde von Juni 1997 bis November 1998 vom Hessischen Sozialministerium und dem Sozialnetz Hessen gefördert...
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 OK - defekten Link melden
![]() Merkblätter für die ärztliche Untersuchung bei Berufskrankheiten gemäß Anlage 1 der BKV
und wissenschaftliche Begründungen für neu aufzunehmende Berufskrankheiten
Erreichbarkeitsprüfung: 07.05.2021 OK - defekten Link melden
4 seitiges PDF-Dokument
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 Fehler! - defekten Link melden
6 seitige PDF-Broschüre
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 Fehler! - defekten Link melden
6 seitige PDF-Broschüre
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 Fehler! - defekten Link melden
4 seitige PDF-Broschüre
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 Fehler! - defekten Link melden
![]() Für jeden Arbeitnehmer und Arbeiter besteht die Gefahr, eines Tages infolge seiner beruflichen Tätigkeit zu erkranken. Hieraus können unterschiedliche Ansprüche erwachsen.
Berufskrankheiten sind Krankheiten, die sich ein Mitarbeiter durch die Arbeit zuzieht und die entweder in der Berufskrankheitenverordnung verzeichnet oder die nach neuen ...
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 Fehler! - defekten Link melden
![]() Verordnung über die Unfallverhütung [VUV]) vom 19. Dezember 1983 (Stand am 4. April 2017) vom Schweizerischen Bundesrat...
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 Fehler! - defekten Link melden
![]() Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V. (DGAUM)
Erreichbarkeitsprüfung: 07.05.2021 Fehler! - defekten Link melden
Eine Berufskrankheit ist eine Krankheit, die durch die berufliche (versicherte) Tätigkeit verursacht worden ist und nach dem jeweils geltenden Recht auch formal als Berufskrankheit anerkannt ist. Typische Berufskrankheiten sind Lärmschwerhörigkeit, Hautkrankheiten, Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats sowie Erkrankungen durch anorganische Stäube (Asbestose und Silikose). Mehr als zwanzigtausend Menschen erkranken jährlich in den deutschsprachigen Staaten an Berufskrankheiten. Sie werden von den Unfallversicherungsträgern medizinisch rehabilitiert und finanziell entschädigt...
Erreichbarkeitsprüfung: 07.05.2021 OK - defekten Link melden
Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
Erreichbarkeitsprüfung: 07.05.2021 Fehler! - defekten Link melden
Anzeige:Weitere Informationen zu den folgenden Tipps erhalten Sie durch Anklicken des jeweiligen Titels (Buecher.de-Links). Dort können Sie diese bei Bedarf auch direkt und preisgünstig bei Buecher.de oder auch Amazon.de online bestellen.
Synonyme im weiteren Sinne: BK häufige Rechtschreibfehler: Berufkrankheit Seite zuletzt geändert am: 11.02.2025 |
Navigation
Berufskrankheiten
verwandte Themen
![]() |
Aktuelle Nachrichten |
Nachrichtentrend |
werben auf Medinfo |
Anbieter hinzufügen (Gratis!) |
über Medinfo |
Feedback
|
|||||
|
Die ausführliche Suche bereitet die Ergebnisse vor...
Das Gesundheitsportal Medinfo.de ist der größte deutsprachige Webkatalog für Gesundheitsthemen und das erste medizinische Infoleitsystem weltweit, das Qualitätsauszeichnungen sichtbar macht. Als Linkportal verweisen wir direkt auf die Originalquellen der Information, so dass dort jeweils die Autoren-/Urheberschaft für die Informationen verbleiben und nachvollziehbar sind. Wir als Medinfo-Redaktion verantworten das qualitätsorientierte Infoleitsystem-Gesamtkonzept, d.h. die Auswahl und Zusammenstellung der unterschiedlichen Informationsquellen, deren direkte Verlinkung, sowie die Präsentation und Vernetzung der Themen untereinander. Die aufgeführten Links ermöglichen Ihnen, sich mit verschiedenen Blickwinkeln der umfassenden Thematik zu nähern. Trotz der hohen Qualität unserer Links sind widersprüchliche Informationen nicht auszuschliessen.
Wir haben eine Ihrer Meinung nach wichtige Adresse oder Literatur nicht aufgeführt? Dann melden Sie uns diese. Unsere Redaktion wird Ihren Vorschlag prüfen und ggf. aufnehmen. Auch über Feedback oder Hinweise freuen wir uns.
Disclaimer - neueste Einträge - Transparenzdaten - Datenschutzerklärung - Impressum
Medinfo erfüllt die Medisuch-Richtlinien 2017
Wir haben eine Ihrer Meinung nach wichtige Adresse oder Literatur nicht aufgeführt? Dann melden Sie uns diese. Unsere Redaktion wird Ihren Vorschlag prüfen und ggf. aufnehmen. Auch über Feedback oder Hinweise freuen wir uns.
Disclaimer - neueste Einträge - Transparenzdaten - Datenschutzerklärung - Impressum

Medinfo erfüllt die Medisuch-Richtlinien 2017