> > Verhütung - mechanische Methoden | ![]() | ![]() |
Verhütung - mechanische Methoden
Medinfo präsentiert Ihnen Webadressen zum Thema 'Verhütung - mechanische Methoden'. Unsere Redaktion hat bei deren Auswahl hohen Wert auf Relevanz und Qualität der Quellen gelegt. Über die Reihenfolge der Informationen innerhalb der jeweiligen Untergruppe entscheidet die Anzahl und Wertigkeit der Qualitätslogos.
Webcode dieser Medinfo-Rubrik lautet: 502r
Webcode dieser Medinfo-Rubrik lautet: 502r
Arzneimittelbrief 02.09.2023 18:21:00 Orale Kontrazeptiva (OK) gehören in Deutschland ... Süddeutsche 15.04.2016 13:25:00 Anti-Spermien-Gel und Hodenventil: Zwei kuriose ... Focus.de 30.01.2012 16:44:00 Schallwellen könnten unter Umständen zu einem ... Das Diaphragma, auch Scheidenpessar genannt, ist eine kuppelartig über eine Spiral- oder Flachfeder gespannte Latex-Gummi-Membran. Diese ringförmige Feder hat meist einen Durchmesser von sieben bis acht Zentimetern...
Erreichbarkeitsprüfung: 06.05.2021 Fehler! - defekten Link melden
Das Diaphragma sitzt bei korrekter Lage vor dem Gebärmuttereingang und verhindert das Eindringen der Spermien in den Uterus. Diaphragmen gibt es in verschiedenen Größen. Sie müssen vom Frauenarzt dem Muttermund der Frau genau angepasst werden...
Erreichbarkeitsprüfung: 24.09.2023 Fehler! - defekten Link melden
Mechanische Barrieremethoden: Sammelbegriff für Verhütungsmittel, die mechanisch und in der Regel aus Kunststoff eine Schranke schaffen, um das Eindringen von Spermien in die Scheide zu verhindern. Diese Methoden greifen nicht in den...
Erreichbarkeitsprüfung: 07.05.2021 OK - defekten Link melden
Diaphragma / Pessar: Mit dieser Verhütungsmethode können Frauen relativ sicher eine Schwangerschaft verhindern. Die größte Zuverlässigkeit hat es, wenn es mit einem chemischen Verhütungsmittel - meist einem Spermizid - kombiniert wird...
Erreichbarkeitsprüfung: 04.05.2021 Fehler! - defekten Link melden
Mechanische Verhütungsmittel: Kondom, Spirale, Diaphragma und Kondom für Frauen.
Erreichbarkeitsprüfung: 07.05.2021 OK - defekten Link melden
![]() In den vergangenen Jahrhunderten war es weithin bekannt, dass durch das Abdecken des Gebärmutterhalses (Barriere) Schwangerschaften verhütet werden können. So wurden Cremes aus Honig, Salz, Harzen hergestellt...
Erreichbarkeitsprüfung: 07.05.2021 OK - defekten Link melden
Erreichbarkeitsprüfung: 01.01.2023 OK - defekten Link melden
Synonyme im weiteren Sinne: Empfängnisverhütende Hilfsmittel; Empfängnisverhütung; Verhütung mit mechanischen Kontrazeptiva; Seite zuletzt geändert am: 02.09.2023 |
Navigation
Verhütung - mechanische Methoden
verwandte Themen
![]() |
Aktuelle Nachrichten |
Nachrichtentrend |
werben auf Medinfo |
Anbieter hinzufügen (Gratis!) |
über Medinfo |
Feedback
|
|||||
|
Die ausführliche Suche bereitet die Ergebnisse vor...
Das Gesundheitsportal Medinfo.de ist der größte deutsprachige Webkatalog für Gesundheitsthemen und das erste medizinische Infoleitsystem weltweit, das Qualitätsauszeichnungen sichtbar macht. Als Linkportal verweisen wir direkt auf die Originalquellen der Information, so dass dort jeweils die Autoren-/Urheberschaft für die Informationen verbleiben und nachvollziehbar sind. Wir als Medinfo-Redaktion verantworten das qualitätsorientierte Infoleitsystem-Gesamtkonzept, d.h. die Auswahl und Zusammenstellung der unterschiedlichen Informationsquellen, deren direkte Verlinkung, sowie die Präsentation und Vernetzung der Themen untereinander. Die aufgeführten Links ermöglichen Ihnen, sich mit verschiedenen Blickwinkeln der umfassenden Thematik zu nähern. Trotz der hohen Qualität unserer Links sind widersprüchliche Informationen nicht auszuschliessen.
Wir haben eine Ihrer Meinung nach wichtige Adresse oder Literatur nicht aufgeführt? Dann melden Sie uns diese. Unsere Redaktion wird Ihren Vorschlag prüfen und ggf. aufnehmen. Auch über Feedback oder Hinweise freuen wir uns.
Disclaimer - neueste Einträge - Transparenzdaten - Datenschutzerklärung - Impressum
Medinfo erfüllt die Medisuch-Richtlinien 2017
Wir haben eine Ihrer Meinung nach wichtige Adresse oder Literatur nicht aufgeführt? Dann melden Sie uns diese. Unsere Redaktion wird Ihren Vorschlag prüfen und ggf. aufnehmen. Auch über Feedback oder Hinweise freuen wir uns.
Disclaimer - neueste Einträge - Transparenzdaten - Datenschutzerklärung - Impressum

Medinfo erfüllt die Medisuch-Richtlinien 2017