|  >  >  Leberkrebs  | 
Leberkrebs (Hepatozelluläres Karzinom)
Medinfo präsentiert Ihnen Webadressen zum Thema 'Leberkrebs'. Unsere Redaktion hat bei deren Auswahl hohen Wert auf Relevanz und Qualität der Quellen gelegt. Über die Reihenfolge der Informationen innerhalb der jeweiligen Untergruppe entscheidet die Anzahl und Wertigkeit der Qualitätslogos.
Webcode dieser Medinfo-Rubrik lautet: 353r
Webcode dieser Medinfo-Rubrik lautet: 353r
ICD-Code: C22.9
Deutsche Ärztezeitung   31.10.2025 20:25:00 Die Leberkrebs-Fallzahlen steigen in Europa seit ... Deutsche Ärztezeitung   09.10.2025 20:25:00 Bisher wurden Transplantationen von ... Deutsche Ärztezeitung   26.09.2025 14:25:00 Die Leberkarzinom-Surveillance nach ausgeheilter ... Mit über 90 Prozent der Fälle ist das Leberzellkarzinom die häufigste primäre (vom Lebergewebe ausgehende) bösartige Neubildung der Leber. Als sekundäre Karzinome findet man am häufigsten Tochtergeschwülste (Metastasen) anderer bösartiger Tumorleiden... 
Erreichbarkeitsprüfung: 06.05.2021 Fehler!  - defekten Link melden 
Leberkrebs – in der Fachsprache als Leberzellkarzinom oder hepatozelluläres Karzinom bezeichnet – entsteht, wenn Zellen der Leber oder der Gallenwege entarten. Man spricht in diesem Fall auch von primärem Leberkrebs, weil er in der Leber selbst seinen Ursprung nimmt... 
Erreichbarkeitsprüfung: 04.05.2021 OK  - defekten Link melden 
Unter Leberkrebs versteht man bösartige Tumoren, die aus lebereigenen Zellen entstehen. Wenn man von primären bösartigen Lebertumoren spricht, denkt man vor allem an das Leberzellkarzinom, in der Fachsprache auch hepatozelluläres Karzinom (HCC) genannt... 
Erreichbarkeitsprüfung: 23.01.2022 OK  - defekten Link melden 
Unter Lebermetastasen versteht man Absiedlungen von Krebszellen, die aus anderen Tumoren - wie z.B. aus einem Darmkrebs - über Blut- oder Lymphgefäße in die Leber gelangen und sich dort weiter vermehren. Diese Metastasen führen in der Regel erst spät zu Beschwerden... 
Erreichbarkeitsprüfung: 23.01.2022 OK  - defekten Link melden 
Unter Leberkrebs versteht man eine bösartige, das heißt unkontrolliert wachsende und sich weiter ausbreitende Gewebeneubildung in der Leber. 
Erreichbarkeitsprüfung: 23.02.2020 Fehler!  - defekten Link melden 
In Deutschland erkranken etwa 8.400 Menschen jährlich neu an Leberkrebs. Männer sind dabei fast doppelt so oft betroffen wie Frauen. Welche Risikofaktoren für diese Erkrankung gibt es... (PDF-Datei) 
Erreichbarkeitsprüfung: 06.05.2021 Fehler!  - defekten Link melden 
INKAnet - Das Informationsnetz für Krebspatienten und Angehörige. Wichtige Links und Adressen zum Thema Leberkrebs. 
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 Fehler!  - defekten Link melden 
Häufig werden Leberkrebs und Lebermetastasen miteinander verwechselt (siehe S. 5, Editorial). Nicht zuletzt deshalb bezeichnen Fachleute Tumoren, die ihren Ursprung in der Leber haben, auch als primären Leberkrebs, als Leberzellkrebs, Leberzellkarzinom bzw. als Hepatozelluläres Karzinom (engl. hepatocellular carcinoma oder HCC). Dadurch wird ... 
Erreichbarkeitsprüfung: 07.05.2021 OK  - defekten Link melden 
![]() Liver cancer refers to the growth of malignant tumors in liver tissue. Cancer that starts in the liver is called primary liver cancer. Cancer that spreads to the liver from another organ is called metastatic liver cancer... 
Erreichbarkeitsprüfung: 10.11.2020 Fehler!  - defekten Link melden 
Foren bei Onmeda. Diskussionsforum zum Thema Onkologie mit fachärztlicher Betreuung. 
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 Fehler!  - defekten Link melden 
DMF Foren Krebserkrankung 
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 Fehler!  - defekten Link melden 
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 Fehler!  - defekten Link melden 
Leberkrebs: Ein Ratgeber für Patientinnen und Patienten. PDF-Datei. 
Erreichbarkeitsprüfung: 17.02.2021 OK  - defekten Link melden 
Diagnostik und Therapie des hepatozellulären Karzinoms. PDF-Dateien. 
Erreichbarkeitsprüfung: 17.02.2021 OK  - defekten Link melden 
Anzeige:Weitere Informationen zu den folgenden Tipps erhalten Sie durch Anklicken des jeweiligen Titels (Buecher.de-Links). Dort können Sie diese bei Bedarf auch direkt und preisgünstig bei Buecher.de oder auch Amazon.de online bestellen.
 Synonyme im weiteren Sinne: Hepatozelluläres Karzinom; Leberkarzinom; Lebertumoren häufige Rechtschreibfehler: Leberkreps Seite zuletzt geändert am: 31.10.2025  | 
![]()  | 
    
        Aktuelle Nachrichten | 
		Nachrichtentrend | 
         werben auf Medinfo | 
         Anbieter hinzufügen (Gratis!) | 
         über Medinfo | 
         Feedback 
            
  | 
    |||||
          
  | 
    
Die ausführliche Suche bereitet die Ergebnisse vor...
Das Gesundheitsportal Medinfo.de ist der größte deutsprachige Webkatalog für Gesundheitsthemen und das erste medizinische Infoleitsystem weltweit, das Qualitätsauszeichnungen sichtbar macht. Als Linkportal verweisen wir direkt auf die Originalquellen der Information, so dass dort jeweils die Autoren-/Urheberschaft für die Informationen verbleiben und nachvollziehbar sind. Wir als Medinfo-Redaktion verantworten das qualitätsorientierte Infoleitsystem-Gesamtkonzept, d.h. die Auswahl und Zusammenstellung der unterschiedlichen Informationsquellen, deren direkte Verlinkung, sowie die Präsentation und Vernetzung der Themen untereinander. Die aufgeführten Links ermöglichen Ihnen, sich mit verschiedenen Blickwinkeln der umfassenden Thematik zu nähern. Trotz der hohen Qualität unserer Links sind widersprüchliche Informationen nicht auszuschliessen.
Wir haben eine Ihrer Meinung nach wichtige Adresse oder Literatur nicht aufgeführt? Dann melden Sie uns diese. Unsere Redaktion wird Ihren Vorschlag prüfen und ggf. aufnehmen. Auch über Feedback oder Hinweise freuen wir uns.
Disclaimer - neueste Einträge - Transparenzdaten - Datenschutzerklärung - Impressum
Medinfo erfüllt die Medisuch-Richtlinien 2017
 
   
 
 
Wir haben eine Ihrer Meinung nach wichtige Adresse oder Literatur nicht aufgeführt? Dann melden Sie uns diese. Unsere Redaktion wird Ihren Vorschlag prüfen und ggf. aufnehmen. Auch über Feedback oder Hinweise freuen wir uns.
Disclaimer - neueste Einträge - Transparenzdaten - Datenschutzerklärung - Impressum

Medinfo erfüllt die Medisuch-Richtlinien 2017













