SELECT TOP (2) ThemaTitel, themabild, themabildfotolia,themabildquelle, IDThemen, rubrik, stichwort, ustichwort,rubrikbeschreibung FROM Rubriken WHERE (ThemaBild <> N'') and isnull(themabildFotolia,'')<>'' AND (syn = 0) AND (URLanz > 2) AND (Rubrik <> 'Dienstleister') and isnull(cast(rubrikbeschreibung as varchar(10)),'')<>'' and charindex('19.04',rubrikzeit)>0 order by NewID()Tag:19.04Monat:Apr!
Medinfo VitruvMedinfo.de ist einer der größten Webkataloge im deutschsprachigen Raum für Medizin- und Gesundheitsthemen.
Als medizinisches Infoleitsystem bietet Medinfo systematisch geordnete und redaktionell zusammengestellte ausgewählte Internetquellen zu über 4000 Themengebieten.
icon
Von A wie Akne bis Z wie Zöliakie – in dieser Rubrik finden Sie alle Krankheitsbilder alphabetisch sortiert. Informieren Sie sich über deren Symptome sowie Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Weiterführende Querverweise erleichtern Ihnen Ihre Recherche. >mehr
icon
Von A wie Abnehmen bis V wie Vorsorgeimpfungen – in dieser Rubrik finden Sie alle Präventionsthemen alphabetisch sortiert. Informieren Sie sich über Vorsorgemaßnahmen und gesunden Lebensstil. Weiterführende Querverweise erleichtern Ihnen Ihre Recherche. >mehr

Themen des Tages 19.04.2025

Ab Oktober 2011 ist es nun nach intensiven Vorbereitungen soweit, so das Bundesministerium für Gesundheit. Die Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarten durch Krankenkassen an die Versicherten beginnt. Vorerst enthält die elektronische Gesundheitskarte neben einem Lichtbild die gleichen Verwaltungsdaten wie die Krankenversichertenkarte...
AIDS ist die Abkürzung für Acquired Immuno Deficiency Syndrome (Erworbenes Immundefekt-Syndrom), HIV für Human Immunodeficiency Virus (Humanes Immundefizienz-Virus). Zu Beginn der 80er Jahre kam es zunächst vorwiegend bei homosexuellen Männern in Kalifornien und New York zum Auftreten einer bis dahin unbekannten Erkrankung. 1984 wurde das HI-Virus als Krankheitsauslöser identifiziert und...
Der Vorderlappen der Hirnanhangsdrüse, die sog. Adenohypophyse, ist der Ursprung von Hypophysentumoren, die daher auch als Hypophysenadenome bezeichnet werden. Diese häufigen und überwiegend gutartigen Tumoren werden in zwei große Gruppen unterteilt: in hormonaktive Hypophysentumoren, die zu einem...
Füllungen dienen nach dem Entfernen der Karies und ggf. der Versorgung des Zahnnerven dem Verschluss von Zahndefekten. Durch sie werden die sensiblen Bereiche des Zahns geschützt und die Kaufunktion sowie Ästhetik wiederhergestellt. Entsprechend der Lage des Zahns im Kiefer, sowie der Größe und Lage des Defekts am Zahn gibt es...
Bei Verbrennungen und Verbrühungen entstehen durch Hitzeeinwirkung von mehr als 50°C Gewebsschädigungen. Verbrennungen werden je nach Tiefe in die Grade 1-3 eingeteilt. Das Ausmaß einer Verbrennung wird, bezogen auf die betroffene Körperoberfläche in % angegeben. Die Therapie richtet sich nach der Tiefe der Verletzung, die jedoch häufig erst...



Derzeit sind 28108 Internetlinks, 97474 Nachrichten, 4294 Rubriken/Themen und 2741 Literaturtipps im Infoleitsystem verzeichnet. Alle Informationen sind redaktionell recherchiert und ohne Spam und Werbemüll.
Darüber hinaus sind derzeit 1868 Anbieter bei uns in der Rubrik 'Anbieter im Gesundheitswesen' verzeichnet. Ingesamt sind 5001 Anbieter in unserer Datenbank erfasst.



Seite zuletzt geändert am: 19.04.2025
Gesund bleiben
Krank sein
Ich suche...
Gesundheitswesen
Patienteninformation
Fachbereiche



Medinfo Logo
 Medinfode bei Twitter     
Suchen Sie noch oder Finden Sie schon?
Medinfo.de - Meta-Portal für Gesundheitsthemen
Berücksichtigt afgis, Medisuch und weitere Qualitätssiegel.
Blindpixel Ecke
 Blindpixel

Die ausführliche Suche bereitet die Ergebnisse vor...

Das Gesundheitsportal Medinfo.de ist der größte deutsprachige Webkatalog für Gesundheitsthemen und das erste medizinische Infoleitsystem weltweit, das Qualitätsauszeichnungen sichtbar macht. Als Linkportal verweisen wir direkt auf die Originalquellen der Information, so dass dort jeweils die Autoren-/Urheberschaft für die Informationen verbleiben und nachvollziehbar sind. Wir als Medinfo-Redaktion verantworten das qualitätsorientierte Infoleitsystem-Gesamtkonzept, d.h. die Auswahl und Zusammenstellung der unterschiedlichen Informationsquellen, deren direkte Verlinkung, sowie die Präsentation und Vernetzung der Themen untereinander. Die aufgeführten Links ermöglichen Ihnen, sich mit verschiedenen Blickwinkeln der umfassenden Thematik zu nähern. Trotz der hohen Qualität unserer Links sind widersprüchliche Informationen nicht auszuschliessen.

Wir haben eine Ihrer Meinung nach wichtige Adresse oder Literatur nicht aufgeführt? Dann melden Sie uns diese. Unsere Redaktion wird Ihren Vorschlag prüfen und ggf. aufnehmen. Auch über Feedback oder Hinweise freuen wir uns.

Disclaimer  -   neueste Einträge  -   Transparenzdaten  -   Datenschutzerklärung  -   Impressum
Medisuch Zertifikat 2017
Medinfo erfüllt die Medisuch-Richtlinien 2017